Abschlussprüfung Groß- und Außenhandel (Teil 3 - KSK)

Willkommen zu deiner Prüfungssimulation. Atme einmal kurz durch und nehm dir ca. 60 Minuten Zeit. Bereite dich auf deine Prüfungssimulation mental vor. Wir empfehlen die Simulation auf einem Tablet oder Pc/Mac durchzuführen. Wir wünschen dir viel Erfolg.

Auf geht´s
Frage 1 von 22

Berechnen und interpretieren Sie die Anlagendeckung 2. Grades

Frage 2 von 22

Die Anker-Sport GmbH prüft ein Leasingangebot für die Anschaffung einer neuen Computeranlage mit Anschaffungskosten i.H.v. 120.000,00 EUR. / Abschlussgebühr: 10 % der Anschaffungskosten / Leasingrate: 2 % der Anschaffungskosten pro Monat / Laufzeit: 3 Jahre (keine Kündigungsmöglichkeit) / Zahlweise: Monatlich im Voraus, Start: 01. März 2024 / Ermitteln Sie den Gesamtaufwand im ersten Jahr bei Nutzung des Leasingangebots!

Frage 3 von 22

Welches Ergebnis ist KEIN Handlungskostenzuschlagssatz aus dem abgebildetem BAB

Frage 4 von 22

Die FitSport GmbH plant, im kommenden Geschäftsjahr ein Bankdarlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren aufzunehmen. Analysieren Sie, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf die Bilanzkennzahlen hat, unter der Annahme, dass alle anderen Bilanzpositionen unverändert bleiben.

Frage 5 von 22

Welche der folgenden Bilanzkennzahlen können Sie mit den angegebenen Daten NICHT berechnen, weil Sie dazu weitere Informationen benötigen würden?


Frage 6 von 22

Eine Ergebnistabelle hilft, betriebswirtschaftliche Kennzahlen detaillierter zu analysieren.

Welche der folgenden Aussagen ist als Begründung für eine Abgrenzungsrechnung NICHT korrekt?

Frage 7 von 22

Die FitSport GmbH plant, interne Projekte zur Optimierung ihrer Abläufe durchzuführen. Beurteilen Sie, welche der folgenden Aussagen die Merkmale eines Projekts korrekt beschreiben.

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Frage 8 von 22
Überprüfen Sie, welche der folgenden Bilanzgleichungen korrekt ist. Wählen Sie die richtige(n) Aussage(n) aus:
Frage 9 von 22

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Messeprojekts präsentieren Sie die Ergebnisse und gewonnenen Erkenntnisse vor der Geschäftsleitung. wählem Sie aus, welche zwei Faktoren ein gutes Projektmanagement auszeichnen.

Frage 10 von 22
Ein Unternehmen muss zwischen Kreditfinanzierung und Leasing abwägen. Welche der folgenden Faktoren könnten für eine Leasingentscheidung sprechen?
Frage 11 von 22
Durch das Zählen der Warenbestände der Kategorie „Schrauben“ haben Sie die Mengen erfasst und in vorbereitete Inventurlisten eingetragen. Anschließend wurden diese mit den Soll-Beständen abgeglichen und bewertet. Überlegen Sie nun, was mit den ermittelten Gesamtwerten geschieht:
Frage 12 von 22

Ermitteln Sie das Betriebsergebnis in EUR

Frage 13 von 22
Ein Kunde der Anker-Sport GmbH erhält einen Zahlungsaufschub für eine offene Rechnung ab dem 01.11.2024 für einen Zeitraum von drei Monaten. Für die verspätete Zahlung wurden insgesamt 250,00 EUR an Verzugszinsen berechnet. Die Zahlung dieser Zinsen erfolgte am 01.02.2025. Berechnen Sie, welcher Teil der Zinseinnahmen bereits im Jahr 2024 angefallen ist. (Hinweis: Jahr = 30/360 Methode).
Frage 14 von 22

wählen Sie die korrekte Aussage hinsichtlich des BAB (Betriebsabrechnungsbogen)

Frage 15 von 22

Entscheiden Sie, ob es sich bei dem Unternehmensergebnis um einen Gewinn oder Verlust handelt.

Frage 16 von 22
Im Rahmen einer Inventur wurden verschiedene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Anker-Sport GmbH erfasst. Welche Posten sind den Bilanzpositionen korrekt zugeordnet?
Frage 17 von 22


Ermitteln Sie das Gesamtergebnis in EUR.

Frage 18 von 22

Im Rahmen des Controllings soll überprüft werden, ob die gesetzten Verkaufsziele im vergangenen Geschäftsjahr erreicht wurden. Zudem sollen Maßnahmen abgeleitet werden, um den Absatz zu optimieren. Bringen Sie die folgenden Arbeitsschritte in die richtige Reihenfolge.


1. Identifikation der aktuellen Werte

2. Analyse der Abweichungen zwischen Ist- und Sollwerten

3. Umsetzung der gewählten Maßnahmen

4. Sammlung möglicher Maßnahmen zur Korrektur

5. Auswahl und Entscheidung für spezifische Korrekturmaßnahmen

6. Untersuchung der Ursachen für Abweichungen

Frage 19 von 22

Entscheiden Sie , ob es sich bei dem Gesamtergebnis um einen Gewinn oder Verlust handelt.

Frage 20 von 22

Die Anker-Sport GmbH nimmt zur Finanzierung einer neuen Computeranlage einen Kredit in Höhe von 120.000,00 EUR bei der Hausbank auf. Zinssatz: 6,0 % p. a. Laufzeit: 5 Jahre Tilgung in 5 gleichen Jahresraten, zahlbar jeweils zum Jahresende Kreditaufnahme und Inbetriebnahme: 01. März 2024 Berechnung nach 30/360 Methode.

 Berechnen Sie den Zinsaufwand für das erste Jahr!

Frage 21 von 22

Berechnen und interpretieren Sie die Anlagedeckung 2. Grades für die folgende Bilanz.

Frage 22 von 22
Die Kfz-Steuer für einen Transporter der Anker-Sport GmbH in Höhe von 480,00 EUR wurde am 03.06.2024 für ein ganzes Jahr im Voraus per Banküberweisung beglichen. Ermitteln Sie die korrekte buchhalterische Abgrenzung zum Jahresende!